Bildergalerien, Berichte in Worten und Bildern zu den Treffen, an denen wir teilgenommen haben und Bilder befreundeter Fotografen
2016 gingen wir mit unserer Erstausgabe im Oktober in Schwerin beim IFA-Treffen zum 1. Mal in die Öffentlichkeit.
Wir wollen in dieser Rubrik zurückblicken auf unseren Start und auf viele weitere interessante Veranstaltungen. Wir bedanken uns für die wohlwollende Zuarbeit der vielen fleißigen Fotografen und Berichterstatter und freuen uns auf viele weitere schöne Treffen im Kreise der Ost-Oldtimer-Begeisterten.
2017 begann mit der Initiative zur Anschaffung unseres Redaktions-Nivas. 79oktan nahm an einer Reise nach Russland teil, um die Feierlichkeiten zum Jubiläum "40 Jahre Lada Niva" zu besuchen. Mit vier Ausgaben entstand 2017 die erste vollständige Jahresausgabe unseres Magazins für Ost-Oldtimer. Wir waren wieder auf vielen Oldtimerveranstaltungen präsent und gründeten im Herbst die 79oktan oHG als kleines Unternehmen.
Seit langem fehlte uns etwas. Oldtimer-Zeitschriften gibt es jede Menge, aber eine Lücke klafft seit über einem Vierteljahrhundert: Das Thema Ost-Fahrzeuge. Und was geschrieben wird, hat oft
Schlagseite. Kommt Ihnen das nicht auch so vor?
Wir wollen das ändern. Mit 79 OKTAN möchten wir diese Lücke schließen, wobei das „Wir“ ein
fahrzeug- und historienbegeistertes Kollektiv aus Ost und West ist. Der Untertitel der Zeitschrift: Illustrierte für
Motorsport, Straßen-verkehr und Kraftfahrzeugtechnik. Weckt das Erinnerungen? Freut uns! Wir begreifen das durchaus als Auftrag: 79 OKTAN beschäftigt sich mit vielen Aspekten des Kraftfahrzeugs,
wie es östlich des Eisernen Vorhangs gebaut, gefahren, gepflegt wurde. Oft genug auch beschimpft – das soll ebenfalls Thema sein. Wir wissen um die Schwächen von Ost-Mobilen, aber wir kennen ihre
Stärken, und wir werden uns mit dem Kraftfahrzeug (Ost) in seiner ganzen Komplexität widmen. Wir wollen Hintergründe beleuchten, über Entwicklung und Herstellung berichten, mög-lichst viele
Aspekte des Alltags im RGW-Raum einbinden. Und das, finden wir, ist neu. Bei der Lektüre werden Sie entdecken, dass 79 OKTAN viel über die Oldtimerszene Ost berichtet, über
Treffen und Veranstaltungen, wir werden Porträts zeichnen und Spezialisten vorstellen. Eben ist das Stichwort „Oldtimer“ ge-fallen. Das hat insofern seine Berechtigung, als wir notgedrungen den
Horizont unserer Betrachtungen begrenzen müssen, und der zeitliche Horizont liegt so ungefähr bei 1992, dem Jahr, als die UdSSR von der Landkarte verschwand. Damit sind fast alle unsere Objekte
zertifizierte Oldtimer, die übrigen werden es demnächst. Das andere Ende der Klammer setzen wir an den Anfang des straßengebundenen Kraftfahrwesens, was uns erlaubt, bei Gelegenheit auch
mal die Historie von Wikov zu beleuchten, einen Lastwagen von Nacke zu betrachten oder ein Phänomobil, den Robur-Vorfahren.
Jedoch: Diese Grenze wird nie so ungnädig sein wie dereinst die Mauer.
Und weil es viele Wege zur Darstellung von Historie gibt, räumen wir dem Modellbau seinen Platz ein, sofern er sich thematisch in unsere Klammer fügt. Ab und an werden wir uns Motorbooten,
Baugeräten oder anderen Exoten widmen, unsere Lieblings-bücher vorstellen oder alte Werbung betrachten. Oder ganz andere Dinge. Die Möglichkeiten sind reichhaltig. Wie überhaupt das ganze Thema.
Wir sehen uns. Das 79 OKTAN-Kollektiv